Defensio 1-2024
Papierlos in die Zukunft
Editorial
Sie halten das letzte gedruckte defensio in Ihren Händen. Sie sind damit Teil einer Geschichte, die im Wandel begriffen ist. Die Welt, die Armee und mit ihr auch die Kommunikation der Armee verändern sich.
Der CdA hat das Wort
Die Sicherheitslage hat sich verschärft, die Verteidigungsfähigkeit ist nun zentral. Wir in der Gruppe Verteidigung müssen unser Denken und Handeln danach ausrichten.
Das Übungsdorf Epeisses
In einem hochmodernen Ausbildungszentrum im Kanton Genf werden die Rettungstruppen und andere Formationen der Schweizer Armee auf Notsituationen vorbereitet.
Gut zu wissen
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden über künftige Events, wichtige Termine und nützliche Informationen der Gruppe Verteidigung.
Ein Tag im Leben von Marcel Müller
Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt der Schreinerei im Armeelogistikcenter Thun und begleiten Sie Marcel Müller bei seiner täglichen Arbeit voller Kreativität und Präzision.
SEPOS, die zentrale Schnittstelle im Bereich Sicherheit
Erfahren Sie mehr über den Aufgabenbereich und die Ausgestaltung Kooperation zwischen dem Staatssekretariat für Sicherheitspolitik und der Armee.
Verteidigungsfähigkeit der Schweizer Armee im Kalten Krieg
Der Fokus der Schweizer Armee auf Verteidigung ist historisch begründet. Der Kalte Krieg gab der Truppenordnung 61 eine hohe Dringlichkeit und die Verteidigungsfähigkeit war oberstes Ziel.
Die Luftwaffe der Zukunft
Mit dem Ziel, die Verteidigungsfähigkeit weiter zu stärken, wird die Luftwaffe in den nächsten Jahren mehrere Transformationen durchlaufen.
Fitmachen für die Verteidigung
Beim Heer laufen die Vorbereitungen für einen vierwöchigen Truppenversuch im Ausland («TRIAS 25»).
Vorbereitung der Kriegslogistik im Heute für die Zukunft
Zwecks Stärkung der Kriegslogistik werden in der LBA mehrere Projekte umgesetzt, die unter anderem die Kommunikation betreffen.
Ein Sandkasten im Dienst der Verteidigungsfähigkeit
Verteidigungsfähigkeit beginnt in der Ausbildung. Die Führungsunterstützungs-Offiziersschule 30 hat ihre Taktikschulung deshalb ausgebaut.
Rüstungsplanung – Verteidigungsfähigkeit und Fähigkeiten im Fokus
Viele Hauptsysteme stehen am Ende ihrer Lebensdauer. Wie werden neue Systeme beschafft, welche Fähigkeiten stehen im Fokus und wie wird die Armee wieder verteidigungsfähig?
Elektromobilität auf dem Prüfstand
Die Gruppe Verteidigung führt sukzessive die Elektromobilität ein. Wie genau läuft die Umstellung ab? Vorliegender Artikel ist eine Bestandsaufnahme.
Entwicklung und aktueller Stand Dachstrategie Digitale Transformation der Armee
Für Projekte im Bereich Digitalisierung fehlte in der Gruppe V bisher ein Rahmen. Die Dachstrategie Digitale Transformation der Armee liefert diesen.
Leaders' Training: Vision 2030 erfolgreich umsetzen und Führungskompetenzen stärken
Das Leaders’ Training der Gruppe Verteidigung bietet Inputs zu Leadership, Agilität, New Work und Innovation für Kader. So profitieren Sie davon.